HTML-Startseite-Seitendefinition |
Im Dialog für die HTML-Startseite-Seitendefinition sind alle Komponenten zu finden, die für den Aufbau einer freien Start-Seite benötigt werden.
Aktuelle Informationen der Umsetzung, wie Daten des aktuellen Element,
Querverweise, Gesamtumfang (Bytes, Anzahl) und vieles mehr steht über
globale Variablen zur Verfügung. Um diese
Information in die HTML-Seite aufzunehmen, muss lediglich der Name der globalen
Variablen, in geschweiften Klammern eingeschlossen, an der gewünschten Stelle
aufgeführt werden (siehe untenstehende Beispiele).
Dokumentenkopf
Text, der hier angegeben wird, wird nur für die Verwaltung der Start-Seite benötigt; er wird im HEAD-Abschnitt, vor dem </HEAD>-Tag abgelegt.
Beispiel:
<style type="text/css">
a:link ~<color:#0000FF; text-decoration:none~>
a:visited ~<color:#0000FF; text-decoration:none~>
a:active ~<color:#0000FF; text-decoration:none~>
</style>
Dokumententitel
Text, der hier angegeben wird, wird nur für die Verwaltung der Start-Seite benötigt; er wird durch einen HTML-Browser in der Titelzeile dargestellt.
Beispiel:
Bild vom {Cur_Date}
Seiteninhalt
Hier kann beliebiger HTML-Code zum Festlegen des Aussehens der Start-Seite aufgeführt werden; z.B. die Beschreibung eines Framesets.
Beispiel:
<frameset rows="230,*" border=0 frameborder=0 framespacing=0>
<frame src="{html_path}/{erste_seite}" name="oben" scrolling=auto noresize target="_self">
<frame src="{html_path}/{erstes_bild}" name="main" target="_self" scrolling="auto" noresize>
<noframes>
<body>
<h1>
<center>
Achtung !!!</center></h1><br>
<p>
<center>
Ihr Browser kann keine Frames darstellen !<br>
Bitte besorgen Sie sich einen Browser, der Frames beherrscht !
</center>
</p>
<p align="center">Diese Seiten sind für den Internet Explorer ab Version 5 optimiert !<br>
Sie sollten aber auch z.B. mit dem Internet Explorer 4 oder dem Netscape Communicator ab Version 4 lesbar sein.</p>
</body>
</noframes>
</frameset>