Festlegungen Index-Seite |
HTML-Indexseite erzeugen
Durch diesen Schalter kann ein weiterer Optionenbereich aktiviert werden, durch den es möglich ist, die Erstellung eines HTML-Index-Dokuments zu erreichen. Hauptbestandteil dieses HTML-Dokuments ist eine Tabelle, deren Einträge Links auf alle durch die Umsetzung entstandenen HTML-Thumbnailseiten sind. Um eine möglichst große Gestaltungsvielfalt zu erhalten, kann in einem Unterdialog eine Beschreibung des Aussehens des HTML-Indexdokuments vorgenommen werden.
Index-Dateiname
Name des Indexdokuments ohne Dateiart.
Index im Basisverzeichnis
Hier kann festgelegt werden, dass das Index-Dokument direkt im Basisverzeichnis und nicht im html-Verzeichnis erstellt wird.
Nur erste Thumbnailseite, wenn mehrere Seiten
Werden für ein Verzeichnis mehrere Seiten erzeugt (
Thumbnailverteilung, neue Seite nach x Zeilen), kann festgelegt werden, dass nur ein Verweis auf die erste Seite des Verzeichnisses in das Index-Dokument aufgenommen wird
Verzeichnisgruppierung
Hiermit wird auf der Indexseite eine eigenständige Tabelle je Verzeichnis erzeugt. Dies beinhaltet den Tabellentitel, die Indexeinträge und die Tabellenbeschreibung.
Indexeinträge je Zeile
Da in einer "Zeile", nicht beliebig viele Indexeinträge dargestellt werden können, kann hier angegeben werden, nach wie vielen Einträgen eine neue "Zeile" beginnen soll.
JoJoScript im Dokumentenkopf ausschalten
Hiermit wird die Interpretation von JoJoScript-Angaben im Dokumentenkopf ausgeschaltet. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn dort keine JoJoScript-Anweisungen sondern nur CSS oder Javascript-Angaben vorhanden sind, die die geschweiften Klammern { und } nutzen. So kann auf die
Ersatzdarstellung dieser Klammern für CSS und Javascript verzichtet werden.
Erstelldatum
Hier kann bestimmt werden, ob am unteren Rand des Indexdokuments, vor der Copyrightnotiz, das aktuelle Datum als Erstelldatum ausgegeben werden soll.